Herzlich Willkommen bei Tierisch BUNT Lernen

Wir bedanken uns von Herzen für Alle die mit so viel Empathie und Freude für ihre Tiere, unsere Ressourcen, ihre Klienten und auch für sich selbst mit dabei waren, Das 4 Säulen Ressourcenmodel Tetraktys (Piringer, 2005) zum Wohle aller mit in ihre wertvolle Arbeit mit einbeziehen

Wir sind dankbar, dass es so Viele wunderbare Menschen gibt, die die gleiche Verbundenheit für die tierbegleitende Aktivität und das tiergerechte Training mit uns teilen und gemeinsam so viel Wunderbares bewirken und allen das Tierwohl an erster Stelle steht und die Tierethik und deren Schutz.

DANKE

Zertifikatslehrgänge Tiere und Ethik und tiergerechtes Tiertraining tierbegleitende Förderung und Setting

BELIEBT und auch 2023 im Programm, wir danken für Euer Vertrauen

NEU

Kursleiter Lehrgänge mit Schwerpunkt: tierbegleitend mit unterschiedlichen Tierarten

NEU

NEU

Diese beiden Kurse können gemeinsam oder Einzeln gebucht werden

NEU

Was macht unseren Verein so besonders?

  

Wir fördern zukunftsorientiert und unterstützen:

Um Kindern und Familien die Möglichkeit zu geben unterschiedliche Tierarten, deren tiergerechte Lebensweise, den tiergerechten Umgang, ...  kennen zu lernen und die Empathie -Fähigkeit für Lebewesen zu fördern bieten wir Erlebnistage an.

Ein großes Anliegen ist es uns Kindern, welche Schicksalsschläge erlitten haben gemeinsam mit den Tieren wieder zu stärken und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die Tiere begleiten uns in dieser sehr verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit.

 

 

Wir geben unser Wissen weiter und unterstützen:

Um anderen Menschen die mit ihren Tieren tierbegleitend Settings und Förderprogramme anbieten oder in Überlegung sind dies zu tun, seien es Haus- oder Nutztiere, möchte unser Verein fundierte Ausbildungen ermöglichen,

Unsere Eckpfeiler zum Wohle Aller und der Gemeinschaft sind:

  • die tiergerechte Haltung und Pflege
  • den Einbezug der natürlichen Ressourcen
  • auf die Ressourcen der Tiere aufmerksam zu machen
  • positives tiergerechtes Training für aktives oder passives begleiten der Tiere im Setting, frei von Gewalt und Überforderung
  • den Aufbau für das Tiertraining mit dem Trainingsmodell ARTGERECHT
  • rechtliche Informationen zur Tierhaltung und das Tierschutzgesetz spezifisch zu jeder Tierart
  • ...

als auch:

  • den pädagogischen Kontext für unterschiedliche Klienten und Gruppen erfahrbar machen
  • pädagogisch erprobtes Material entwickeln und weiterentwickeln
  • den Aufbau zur Stundenplanung nach dem Modell ERLEBE und LEBE evaluierbar und individuell einsetzbar für Klienten und Gruppen
  • Best practice Beispiele zu hören und sich auszutauschen

und:

die bestmöglichen wissenschaftlichen, didaktischen, methodischen Informationen weiterzugeben für die tierbegleitende Arbeit/Förderung/Setting gemeinsam mit anderen Experten, die wir zu Vorträgen einladen

 

zertifizierte Ausbildungen zum Wohle von Trainer, Tier, Klient und unserer Umwelt (1)

So freuen wir uns, wenn wir diese Botschaft mit einer fundierten Ausbildung anderen Gleichgesinnten oder jenen die es noch werden wollen zu teilen.

 

(1) vgl. T. Piringer: Tetraktys Modell, Konzept: Tierisch Inclusiv (R)

 

 

Wir helfen und unterstützen:

Wir sind ein kleiner ehrenamtlicher Verein, der Tiere beheimatet, die ihr zu Hause verloren haben aus unterschiedlichen Gründen. Unsere Tiere leben gemeinsam mit den älteren Tieren, auch Fundtiere wie Wildenten ziehen wir auf und bereiten wir auf ein Leben in der Natur vor, Streunerkatzen aus der Absiedlungszone werden kastriert und versorgt, nehmen ausgesetzte Tiere auf und bereiten sie auf ein neues zu Hause vor ...  Wir kooperieren mit anderen Vereinen denen das Tierwohl sehr am Herzen liegt. Auch unterstützen wir andere Vereine, wenn es uns möglich ist mit finanziellen Spenden, Futter und tiergerechtem Equipment. 

 


NEWS Fachartikel zu den Achatschnecken unserer Obfrau

Fachartikel / Fachzeitschrift GREEN CARE, Ausgabe 3/21 Lebendiges Lernen mit Achatschnecken


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Download
Fachzeitschrift GREEN CARE, Ausgabe 3/21 Lebendiges Lernen mit Achatschnecken
Unsere Obfrau Tanja Piringer, BEd als auch Vortragende für den Zertifikatslehrgang und Experten Fortbildung Achatschnecken in der tierbegleitenden Förderung einen wunderbaren Artikel geschrieben, diesen könnt ihr sehr gerne hier lesen, wir empfehlen die Fachzeitschrift von Herzen weiter, viele KollegenInnen schreiben wunderbare praktische, als auch wissenschaftliche Artikel,....
“GREEN CARE – die Fachzeitschrift für naturgestützte Interaktion” wird von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien herausgegeben.

Sie widmet sich allen Fachbereichen von Green Care und hat mit ihren Best-Practice Beispielen, neuen Forschungsergebnissen, Hinweisen auf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hintergrundinformationen, aktuellen Literatur- und Veranstaltungshinweisen, sowie Tipps und Services sowohl für Neueinsteiger*innen als auch für Expert*innen viel zu bieten.
Fachzeitschrift GREEN CARE Ausgabe 3_21
Adobe Acrobat Dokument 286.0 KB

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.